Bedienerschulung Kranen am Samstag 15. Februar

Nach einem langen und intensiven Tag konnten 16 Teilnehmer nach einer theoretischen und praktischen Prüfung ihr Zertifikat über die Befähigung zum Bedienen von Kranen in den Händen halten.

Ein Dankeschön an Oliver Rau, der es wunderbar versteht, notwendiges Wissen mit praktischem Tun zu verbinden und die gesetzlichen Vorschriften, die tatsächlichen Gegebenheiten und Gefahren bei der Benutzung von Kranen und Flurförderzeugen stimmig miteinander zu verknüpfen.

 

 

Sicherheitstechnische Schulung mit Klaus Heiligmann

Am Mittwoch, den 06.02. brachte uns Klaus Heiligmann auf den neuesten Stand in Sachen Arbeitssicherheit. Wir beschäftigen uns regelmäßig mit dem für uns sehr wichtigem Thema „Arbeitsschutz“ und hoffen, dass wir u. a. mit Schulungen wie dieser die Sicherheit unserer Mitarbeiter auf der Baustelle und bei Arbeiten im Betrieb erhöhen.

Danke Klaus für die interessante Schulung!

Betriebliches Gesamtversorgungssystem

Wir haben uns am Freitag, 25. Januar mit der Einführung eines betrieblichen Gesamtversorungssystems befasst.

Wo sind die Grenzen der Leistungsfähigkeit – der „Verantwortung“ des Arbeitgebers in Fällen von Tod, Unfall, Krankheit und der Lebensgrundlage im Alter? Welche Verantwortung trage ich persönlich? Welche Leistungen sind von staatlichen Trägern zu erwarten?

Weiter führten uns Fragen durch den Morgen wie z. B. für welche Person/en bin ich im Todesfall verantwortlich? Welche Versorungslücken entstehen für mich/meine Familie bei einem Unfall, einer Krankheit (vorübergehende/dauernde Krankheit)? Wie möchte/werde ich im Alter leben?

In Kleingruppen erarbeiteten wir Motivationsgründe für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die für die Einführung eines betrieblichen Gesamtversorgungssystem sprechen.

Konkrete Absicherungsmöglichkeiten und Konstellationen wurden von Herrn Jöchle und Herrn Leppert vorgestellt, welche Versorgungslücken bei einem Unglücksfall, einer Krankheit abdecken und die Lebensgrundlage im Alter sichern können. Zuschüsse zur Altersvorsorge und betriebliche Finanzierung einer Unfall- und Krankenversicherung ist unser Beitrag, damit unsere Mitarbeiter „sicherer und leichter durchs Leben gehen“.