KfW-Förderprogramme

Der Förderstopp für energieeffizientes Bauen hat Bauherren, Handwerkern und am Bau Beteiligte schlaflose Nächte bereitet. Was ist der aktuelle Stand?

  • Förderstopp am 24. Januar 2022
  • bis dahin noch eingegangene Anträge sollen nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums noch bearbeitet und nach den bisherigen Kriterien geprüft werden
  • Bauherren, welche noch keinen Antrag auf einen KfW-Kredit gestellt haben, (energetische Sanierung oder EH40-Neubau) werden mit einer „Neuausrichtung“ des Förderprogramms zu rechnen haben
  • Einzelmaßnahmen für Sanierung (Bafa) werden weiterhin gefördert (Gebäudehülle, wie z. B. Wärmedämmmaßnahmen und Fenster, Anlagentechnik und Heizung)

Wie sehr die „Neuausrichtung“ des Förderprogramms auf die Umsetzung geplanter Bauten und Vorhaben Auswirkungen hat, ist schwer abzuschätzen. Wir hoffen für unsere Bauherren und für uns als ausführende Unternehmen natürlich sehr, dass der Traum vom Eigenheim nicht platzt. Denn neben der „Neuausrichtung“ der KfW-Fördermittel sind Preise auf dem Beschaffungsmarkt für Baumaterialien enorm gestiegen, so dass Machbarkeiten und Finanzierungsspielraum aufgrund der aktuellen Lage große, sehr große Sorgen bereiten.